Forvia Hella: Gewinnrückgang und Stellenabbau
Veröffentlicht: Freitag, 28.02.2025 07:14
Der Lippstädter Autozulieferer Forvia Hella hat im Jahr 2024 weniger verdient und blickt mit wenig Hoffnung auf das Jahr 2025. Jetzt will Hella bis zu 200 Stellen am Standort in Lippstadt streichen.

Forvia Hella streicht 200 Stellen in Lippstadt
Der Lippstädter Autozulieferer Forvia Hella will bis zu 200 Stellen am Standort in Lippstadt streichen. Das bestätigte das Unternehmen jetzt gegenüber Hellweg Radio. Der Stellenabbau solle dabei in enger Abstimmung mit den Arbeitnehmervertretungen laufen, sagt Unternehmenssprecher Daniel Morfeld.
Gewinnrückgang durch schwachen Automobilmarkt
Der Lippstädter Autozulieferer Forvia Hella hat im Jahr 2024 einen Rückgang des Gewinns verzeichnet. Trotz stabiler Umsätze von rund acht Milliarden Euro, kämpfte das Unternehmen mit den Herausforderungen eines schwächelnden Automobilmarkts in Europa. Die weltweite Fahrzeugproduktion ging zurück, was sich negativ auf die Bilanz auswirkte. Der Gewinn fiel von 486 auf 446 Millionen Euro, was das schwierige Geschäftsjahr unterstreicht.
Kaum Hoffnung auf Besserung für 2025
Für das Jahr 2025 erwartet Forvia Hella keine signifikante Besserung der Lage. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatz von 7,6 bis 8 Milliarden Euro, was einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr bedeuten könnte. Die Automobilindustrie bleibt für das Unternehmen auch weiterhin eine Herausforderung.